Intervoice Oberösterreich ist eine Gruppe von StimmenhörerInnen und MitarbeiterInnen
von EXIT-sozial.
Wir:
Intervoice Oberösterreich verdankt seine Entstehung 1992 vor allem Anregungen aus den Niederlanden und
Großbritannien, wo ForscherInnen, StimmenhörerInnen und TherapeutInnen sich seit über einem Jahrzehnt bemühen, zu einem umfassenderen Verständnis dieser Wahrnehmungsform zu gelangen.
Das niederländische Forschungsteam um Prof. Marius Romme und Sandra Escher war nach einer Umfrage überrascht, wie viele Menschen Stimmen hören, deren Alltagsleben
deswegen nicht gestört wird und die keine psychiatrische Behandlung benötigen.
Es stellte sich heraus, dass Menschen, die ihre Stimmen akzeptieren, Erklärungen für sie gefunden haben und sie als Teil ihres Leben betrachten, eine besser
Lebensqualität haben. Meist ist es für Betroffene erleichternd wenn sie mit anderen Menschen sprechen und ihre Erfahrungen mit StimmenhörerInnen austauschen können. Daher gründeten Betroffene die
erste Selbsthilfegruppe und einen Projekt zur Förderung der Interessen von Stimmen-hörerInnen.
In Großbritannien hat die dort schon länger bestehende Bewegung von Psychiatrie-Erfahrenen die Anregungen von Romme und Escher aufgegriffen. So ist sehr rasch eine
Vernetzung von zahlreichen Selbsthilfegruppen entstanden.
Projekt Stimmenhören
EXIT-sozial, Verein für psychosoziale Dienste, Wildbergstraße 10a, 4040 Linz
Tel: 0699/171 884 80 (Mittwoch: 14.00 - 16.00 Uhr)
Email: stimmen@exitsozial.at
Fotos: www.photocase.com (Miss X und Susann Städter)